Aufgaben der Feuerwehr

Das Aufgabenspektrum der deutschen Feuerwehren hat sich in den letzten Jahrzehnten imens gewandelt. Wurden Feuerwehren zunächst nur zur Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes gegründet, so haben sich durch industrielle Revolutionen und Aufschwünge, aber auch durch Grenzöffnungen und der Globalisierung, die Aufgaben der Feuerwehr extrem verändert. Insbesonders der Sektor "Hilfeleistung", also Verkehrsunfälle, Ölspuren, Unwetter, Hilfeleistungen für den Rettungsdienst und noch viel mehr, wandelte die Feuerwehr in einen modernen Dienstleister.

Auch der vorbeugende Brandschutz, welcher vor vielen Jahrzehnten noch stiefmütterlich von den Feuerwehren behandelt wurde, muss mittlerweile auf der Tagesordnung der Feuerwehr stehen: Brandschutzerziehung in Schulen und Kindergärten und Sicherheitsinformationen im Internet, in den Zeitungen und durch Flugblätter.

Gemäß dem "Retten, Löschen, Bergen, Schützen"-Slogan der Feuerwehren möchten wir hier beispielhaft einen kleinen Auszug aus dem Aufgabenspektrum der Feuerwehr anzeigen.

  • Bekämpfung von Schadenfeuern
  • Mitwirkung im Kathastrophenschutz des Landkreises Northeim (Feuerwehrbereitschaft 2 - Fachzug Brandbekämpfung und Wasserstransport).
  • Stellung von Brandsicherheitswachen auf Anforderung bei Veranstaltungen oder an besonders gefährdeten Objekten.

 

 

 

 

  • Hilfeleistung bei Unglücksfällen oder öffentlichen Notständen.
  • Unter Hilfeleistung ist primär das Retten von Menschenleben zu verstehen. Daneben werden auch Tiere und Sachgüter aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich geborgen, welche durch den Besitzer nicht durch eigene Mittel geborgen werden können.
  • Beseitigung von Öl- und Kraftstoffspuren auf öffentlichen Verkehrswegen und Gewässern.
  • Hilfeleistung für andere Ämter z. B. durch
    • Absperrungen
    • Beseitigungen von Verkehrshindernissen
    • Ausleuchten von Einsatzstellen
    • Leichenbergung
  • Beteiligung bei der Erstellung von Gefahrenabwehrplänen für Großschadensereignisse und besonders gefährdete Objekte.
  • Aufklährung der Bevölkerung über das richtige Verhalten in Notfallsituationen.
  • Vorbeugender Brandschutz durch:
    • Aus- und Fortbildung
    • Übungen
    • Wartung und Pflege von Löschwasserentnahmestellen
    • regelmäßige Objektbegehung
    • Brandschutzerziehung und -fortbildung
  • Menschenrettung bei Verkehrsunfällen
  • Dienstleistungen für den Rettungsdienst z. B.:
    • Tragehilfe bei schwergewichtigen Personen, oder schwierigen Weglagen (Wälder, enge Treppenhäuser, ...)
    • Ausleuchten von Einsatzstellen
    • Verkehrssicherung auf Bundesstraßen
  • Die Feuerwehr Moringen stellt selber keine medizinische Versorgung zur Verfügung. Dies ist Aufgabe vom Rettungsdienst, wie dem Deutschen Roten Kreuz, der Johanniter-Unfall-Hilfe oder dem Arbeiter-Samariter-Bund. Jedoch leistet die Feuerwehr Moringen an Einsatzstellen qualifiziert Erste-Hilfe durch einen ausgebildeten Rettungsassistenten und auch teilweise einem Notarzt.

 

 

Zur obigen Illustrierung wurde das markenrechtlich geschützte Signet des Deutsches Feuerwehrverbandes (DFV) verwendet.